Der Verkehrskundeunterricht umfasst
- Verkehrssehen (Gefahrenlehre, Funktion der Sinnesorgane, Blicktechniken)
- Verkehrsumwelt (Verkehrspartner, Strassenkunde, Witterung und Tageszeit)
- Verkehrsdynamik (Fahrzeugsicherheit, Kräfte beim Fahren, Verkehrsbewegungslehre)
- Verkehrstaktik (Fahrfähigkeit, Umweltbewusstsein, Taktische Regeln für sicheres Fahrverhalten)
Verkehrskundeunterricht im 2023 - jeweils am Samstag
Samstag |
30. Sept. 2023 |
09.00 - 11.00 Uhr |
Samstag |
30. Sept. 2023 |
11.00 - 13.00 Uhr |
Samstag |
7. Oktober 2023 |
09.00 - 11.00 Uhr |
Samstag |
7. Oktober 2023 |
11.00 - 13.00 Uhr |
Kursort NEU!!
Gelbes Gebäude "GLEIS 1" im EG, Niederlenzer Kirchweg 1, 5600 Lenzburg
Vom Bahnhof Lenzburg in 2 Gehminuten ereichbar. Personenunterführung beim Bahnhofkiosk nehmen und in Richtung Niederlenz auf der rechten Seite wieder verlassen. Nach ca. 100m stehst du vor dem Haupteingang "Eingang West".
Oder du benützt die Personenunterführung beim Kreisel vis à vis der Raiffeisenbank und gehst ca 100m nach links.
Kursunterlagen
4 Lehrhefte des Schweizerischen Fahrlehrerverband
"Verkehrssehen, Verkehrsumwelt, Verkehrsdynamik und Verkehrstaktik"
Kurskosten
CHF 250.-, inkl. Kursunterlagen, Getränke und Snacks
Die Kurskosten werden am 1. Abend in BAR bezahlt
Wichtiger Hinweise
- Der Besuch des Verkehrsunterrichts (VKU) ist für die Kategorien A1, A und B obligatorisch
- Die Voraussetzungen zur Teilnahme am VKU sind die bestandene Theorieprüfung, sowie ein gültiger Lernfahrausweis. (am 1. Kurstag ist der Lernfahrausweis mitzunehmen!)
- Der VKU soll während der praktischen Fahrausbildung besucht werden. Idealerweise so früh wie möglich
- Die VKU-Lektionen werden schriftlich bestätigt und elektronisch erfasst
- Der VKU wird jeweils an vier Abenden à zwei Lektionen durchgeführt
- Der abgeschlossene VKU ist seit 1. Januar 2021 unbefristet gültig